Berlijn en haar muren, meer dan alleen de DDR variant!
Berlijn heeft natuurlijk een hele bekende muur, maar door de eeuwen heen stonden er veel meer grote bouwwerken in onze stad. In dit artikel vertellen we je over de verschillende Berlijnse muren en wat deze voor de ontwikkeling van Berlijn hebben betekend. En, er zit een Nederlands tintje aan een van de muren! Wat dat…
Berlin Ausstellung im Humboldt-Forum: “Berlin Global” und Humboldt-Labor
Die Berlin Ausstellung im Humboldt-Forum: “Berlin Global” und Humboldt-Labor Berlin hat jetzt ein Schloss. Da konnten wir uns die letzten Wochen mit freiem Eintritt natürlich nicht entgehen lassen und haben uns die Ausstellung “Berlin Global” im Humboldtforum angeschaut. Dabei ging es natürlich nicht nur darum die erste große Ausstellung im Humboldtforum zu sehen sondern auch,…
Berliner Mauertour: Ein Gastbeitrag von Tina Hoffmann
Berliner Mauer – DDR Zeitreise: Kalter Krieg, Flucht, Mauerfall und Schokolade Kurz vor 10 Uhr finde ich mich in der Kulturbrauerei bei Berlin on Bike ein. Obwohl es schon November ist, herrscht hier unerwartet großer Trubel. Etliche Fahrrad-Führungen scheinen gleich zu starten. Guide Martin sammelt sein Trüppchen aus 10 Personen etwas abseits und wir starten…
Berliner Mauer – Videotour
Mit Videos und Tourguide entlang der Mauer Wir müssen Euch wahrscheinlich nicht erklären, dass wir aktuell mehr Zeit haben, als uns lieb ist. Was wir dafür nicht haben, sind Gäste mit denen wir durch unsere wunderschöne Stadt radeln können. Das ist umso bedauerlicher, als das Berlin zu keiner Zeit des Jahres so schön ist, wie…
Berlin long gone – then/now
Berlin is everbecoming It’s probably one of the most popular clichés about Berlin, right beside being a failed state and a cesspool of lazy anarchists; Berlin is the city that never is, but will always be becoming. Of course, that is more or less true of every big city. That being said, Berlin received more…
Der Bunkerberg im Friedrichshain
Mut zur Kettensäge (oder) Der heilige Bergwald Es könnte so schön sein. Liebespaare genießen den Sonnenuntergang und den weiten Blick über die Stadt. Berliner und Besucher versuchen Hochhäuser, Kuppeln und Industrieschornsteine zuzuordnen, Jogger verschnaufen nach der Bergetappe vor dem Panorama der Metropole. Wie ein Vulkankegel erhebt sich der Große Bunkerberg im Volkspark Friedrichshain: 78 Meter…
Eine Herbst-Radtour vom Brandenburger Tor zur Murellenschlucht
Unsere herbstliche Radtour: Vom Brandenburger Tor zur Murellenschlucht Die Nachricht vom 2. Lockdown und dem erneuten Verbot unserer Stadtrundfahrten ging an uns nicht spurlos vorbei und deprimierte uns erstmal etwas. Was macht man als Veranstalter von geführten Radtouren, wenn man seinen (zugegebenermaßen kaum noch vorhandenen) Gästen nicht die Stadt zeigen kann? – Natürlich Radfahren! Also…
Die Kaffeeriecher des Alten Fritz – Preußischer Steuerwahn
Friedrich II. von Preußen (1712-86), auch genannt “der Große” oder einfach “Alter Fritz” gefand großen Gefallen daran das Territorium seines Königreichs auf Kosten seiner Nachbarn zu vergrößern und war dabei unbestritten sehr erfolgreich. Nun kosten auch erfolgreiche Kriege Geld, viel Geld. Eine beliebte Methode war die eigene Währung zu ‘verwässern’ also den Anteil an Edelmetallen…
Spurensuche: Wende Radtouren in Berlin
Spezial-Radtouren rund ums Thema Wende Wir freuen uns auf ein paar ganz besondere Touren, die wir in den nächsten Wochen gemeinsam mit dem Tourismusverband und Wirtschaftsförderung unseres Heimatbezirks Pankow durchführen dürfen. Das Thema Mauer und Wiedervereinigung liegt uns als Berliner aus Ost und West naturgemäß besonders am Herzen, weswegen wir mehr als nur ein wenig…
10+ quirky Berlin landmarks – the b-list
A slightly ‘off’ sightseeing guide to Berlin’s quirky landmarks Let’s be honest, while the Brandenburg Gate and Museum Island are all beautiful and really impressive and a must-see on a first-time Berlin visit, but that’s not why so many people come back over and over again. No, if you ask them, the reason for that…