Skip to primary navigation Skip to content Skip to footer

Blog

Museum

Besuch im Futurium – Wie wollen wir leben?

Das Futurium – Wie wollen wir leben? Aufmerksame Leser des Blogs wissen, dass wir bereits einmal vor Ausstellungseröffnung einen Blick in das Futurium geworfen haben. Den Bericht und vor allem die Fotos vom beeindruckenden Gebäude findet ihr ebenfalls in unserem Blog. Jetzt haben wir dem Haus den überfälligen zweiten Besuch abgestattet und uns die Ausstellung…

Berlin Ausstellung im Humboldt-Forum: “Berlin Global” und Humboldt-Labor

Die Berlin Ausstellung im Humboldt-Forum: “Berlin Global” und Humboldt-Labor Berlin hat jetzt ein Schloss. Da konnten wir uns die letzten Wochen mit freiem Eintritt natürlich nicht entgehen lassen und haben uns die Ausstellung “Berlin Global” im Humboldtforum angeschaut. Dabei ging es natürlich nicht nur darum die erste große Ausstellung im Humboldtforum zu sehen sondern auch,…

Im Museum: Die Liste der “Gottbegnadeten” im Deutschen Historischen Museum

Im Museum: Die Liste der “Gottbegnadeten” im Deutschen Historischen Museum Sonderausstellung zu Künstlern des Nationalsozialismus in der Bundesrepublik Wenn sich die Blätter gelb färben und sich die Saison mit unseren täglichen Radtouren langsam dem Ende zuneigt, ist es Zeit, sich mal wieder Berlins reichhaltigem Kulturangebot zu widmen und für einen Museumsbesuch. Das Deutsche Historische Museum…

Berlin on Bike’s Videothek

Berlin Radtouren und mehr im bewegten Bild Im Laufe der Jahre, sind eine ganze Reihe Videos entstanden, die wir hier für Euch sammeln. Einiges davon ist quasi klassisches Marketing, um uns und unsere Berlin-Radtouren in Szene zu setzen, aber das meiste hat eher redaktionellen Charakter; Ausflüge ins Brandenburger Umland, Museumsbesuche und sogenannte Site-Inspections bei möglichen…

Spy Museum – Deutsches Spionagemuseum

The Capital of Spooks tl;dr: A well designed private museum with lots of things to actively try out that is definitely worth the entrance fee. Located at Potsdamer Platz – or Leipziger Platz to be precise – a few years ago a new, privately funded museum about spycraft opened its doors. We were invited for a…

Urban Nation museum opening

The world’s 1st street art museum opens in Berlin [Info] Well, officially it’s a Museum for Urban Contemporary Art, but noone looks for that on Google, so we thought this tiny inaccuracy might be excused. After nearly four years of preparations and dozens of amazing, inspiring murals, this Saturday (September 16th 2017) Urban Nation Museum…

Little Big City Berlin

Die Hauptstadt im Zwergen-Maßstab Den aufmerksamsten unserer Leser ist vielleicht schon eine gewisse Liebe zu Stadtmodellen Berlins aufgefallen. Vieles, was beim Spazieren durch die Stadt unklar bleibt, wird klar, wenn man es als maßstabsgetreues Modell sieht. Obwohl auch ein Modell letztlich nur eine Repräsentation ist, erschließen sich Beziehungen verschiedener Gebäude und Nachbarschaften viel besser, wenn man…

Tape Art Convention + Street Art in Berlin

Tape Art in der Galerie Neurotitan Noch bis zum 05.11. findet in der Galerie Neurotitan die Tape Art Convention statt. Bei dieser auch als Streetart umgesetzten Technik wird ausschließlich mit verschiedenfarbigen Klebebändern gearbeitet, die in immer neuen Lagen übereinander gelegt werden. Ihr findet die Galerie im Haus Schwarzenberg am Hackeschen Markt, einfach durchgehen auf den…

The Gate am Brandenburger Tor

Neue Multimedia-Attraktion am Pariser Platz Update 18.01.2021: The Gate ist mittlerweile geschlossen. Unseren Eindruck wollen wir euch aber trotzdem nicht vorenthalten. Das Brandenburger Tor gehört nicht nur zu jeder Sightseeing-Tour beim ersten Berlin-Besuch sondern ist auch für Alteingesessene ein immer noch lebendiges Symbol von Deutschlands und Berlins Teilung durch die Mauer. Im Halbkreis schwang sich…

Computerspielemuseum Berlin

Site Inspection im Gamer Paradies – Computerspielemuseum Berlin Ich gehöre ja tatsächlich noch zu der Generation, für die Computer an sich etwas Neues und Faszinierendes waren. Selbstverständlich hab ich meine Eltern gnadenlos bequatscht, bis sie mir endlich das Gerät ins Kinderzimmer stellten, das man 1984 unbedingt haben musste. Und so zierte dann ein fleischfarbener Brotkasten…