Zur Primärnavigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

Blog

Geschichte

AEG Versuchstunnel

Vom 1. U-Bahntunnel Deutschlands Im vergangenen Dezember haben wir uns zu Weiterbildungszwecken in den Berliner Untergrund begeben. Auf Einladung der sehr engagierten und mit unfassbar viel Fachwissen ausgestatteten Kollegen vom Verein Berliner Unterwelten, haben wir uns den ersten echten U-Bahntunnel Deutschlands angeschaut, den sogenannten AEG Versuchstunnel. Getroffen haben wir uns auf dem ehemaligen AEG-Gelände im…

Teufelsberg radar station

From top-secret NSA field station to street art mekka In the middle of Grunewald forest is a former US Army intelligence facility that has been turned into a big adventure playground for artists. If you have any love for the beauty of decay and for art, this is your place and you should definitely make…

Fahrradtour mit Hamburg City Cycles

Neben Berlin gibt es in vielen anderen Städten Anbieter für geführte Radtouren. Im Netzwerk Cycle Cities haben sich neben Berlin on Bike einige davon zusammengeschlossen. Sowohl online als auch bei regelmäßigen Treffen findet ein intensiver Austausch statt, um Angebot und Service zu verbessern und sich stärker zu vernetzen. Die Idee dafür hatte Steve, der mit…

Im Bundespräsidialamt & Schloss Bellevue

Zum Saisonabschluss im letzten Jahr gab es wieder eine besondere Unternehmung. Wir, Guides und Team, durften im November das Bundespräsidialamt und das Schloss Bellevue besichtigen. Fast ein Jahr hatte es gedauert, den Termin zu bekommen. Doch nach Sammeln und Übersenden der Besucherdaten für die Sicherheitsüberprüfung und Befolgen der Informationen über Art und Umfang der Dinge,…

The Gate am Brandenburger Tor

Neue Multimedia-Attraktion am Pariser Platz Update 18.01.2021: The Gate ist mittlerweile geschlossen. Unseren Eindruck wollen wir euch aber trotzdem nicht vorenthalten. Das Brandenburger Tor gehört nicht nur zu jeder Sightseeing-Tour beim ersten Berlin-Besuch sondern ist auch für Alteingesessene ein immer noch lebendiges Symbol von Deutschlands und Berlins Teilung durch die Mauer. Im Halbkreis schwang sich…

Ein Schloss für die Republik

Eine Architekturkritik von Philipp Zimmermann Wir bedanken uns bei Philipp Zimmermann für diesen wunderbaren Gastbeitrag. Philip ist Betreiber des Berlin-Blogs Under The Linden, wo er regelmäßig stadthistorische Themen hauptsächlich in englischer Sprache behandelt. Der Artikel spiegelt nicht die offizielle Meinung von Berlin on Bike wider, hauptsächlich weil es so etwas bei uns gar nicht gibt…

Gestern und Heute: Mehringplatz

Das Rondell am Halleschen Tor Heute ist der Mehringplatz ein ziemlich trostloses aber irgendwie faszinierendes Stück Niemandsland zwischen Mitte und Kreuzberg, direkt nördlich des U-Bahnhofs Hallesches Tor. Die nächsten Kneipen und Clubs sind weit weg, die stuck-schwangere Gediegenheit der Gründerzeit-Altbauten von Kreuzberg 61 auch. Die den Platz rahmenden Bauten aus den 70er Jahren verspüren einen…

Berlin in Farbe

Aus schwarz-weiß wird bunt Egal wie wir uns anstrengen, unsere Vorstellung von der Vergangenheit ist stark geprägt, von den Bildern die wir aus der entsprechenden Epoche kennen. Im schlimmsten Falle, denken wir die alten Römer sahen aus wie Russell Crowe, im günstigsten Fall ist dieses Bild einfach schwarz-weiß. Das geht tatsächlich so weit, dass ich auf…

Das Café Achteck

Eine kurze Geschichte gründerzeitlicher Pissoirs Als Café Achteck werden in Berlin die ab 1863 errichteten öffentlichen WCs aus grünen gusseisernen Platten bezeichnet, von denen viele einen achteckigen Grundriss hatten, einige von diesen Urinalen aus der Kaiserzeit stehen noch immer in der Stadt. Mit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts begann das Wachstum Berlins so richtig…

Berlin 1900 in Farbe im Video

Farbaufnahmen aus der Vorkriegszeit sind eine echte Seltenheit, umso schöner wenn man doch mal welche auftut. Und Teil 2: Ab 1936 explodiert die Menge an Bildmaterial, allerdings ist das meiste davon NS-Propaganda anlässlich der Olympischen Spiele in Berlin oder gegen Kriegsende Dokumentationen der US-Armee. Historisch sicher spannend aber nicht unbedingt unterhaltsam. Sehr ergiebig was historische…